Liebe Mitglieder, Gönner/innen und Interessierte
Bei den Wägmachern ist viel passiert und wir dürfen euch einige Neuerungen mitteilen.
Die Wägmacher haben ein neues Logo, das Ihr auf all unseren Medien findet.
Vielen Dank an Gina Burkhard für das Design und Lars Rutzer für das Gestalten der Drucksachen. Wir hoffen es gefällt euch auch so gut wie uns. Haltet Ausschau, wo ihr es in Zukunft entdecken werdet.
Im Zuge des neuen Logos gibt's ein T-Shirt, Cap und Sticker, die Ihr direkt auf unserer Webseite unter «Verein» - «Vereins-Artikel» bestellen könnt. Es würde uns freuen, wenn wir unser Logo auch bei euch entdecken würden.
Die Wägmacher öffnen sich und neu könnt ihr Mitglied werden. Dazu geht Ihr auf unsere Webseite unter «Verein» - «Mitglied werden» und füllt das entsprechende Formular aus. Uns ist es wichtig, dass wir aktive Mitglieder haben und so ist die Teilnahme an mindestens einem Unterhaltseinsatz pro Jahr Pflicht. Im Übrigen bekommt ihr als Mitglied unsere Vereins-Artikel etwas günstiger.
Ist euch das nicht möglich, bzw. wollt Ihr euch nicht binden, könnt Ihr auf unserer Webseite unter «Termine» der Wägmacher WhatsApp-Community beitreten, indem Ihr einem oder mehreren der da genannten Regionen-Chats beitretet. So bleibt Ihr auf dem Laufenden und erhält alle Infos zu den Einsätzen.
Weiter könnt Ihr uns auch gerne unter «Unterstützung» finanziell unterstützen, was uns auch sehr freut.
Unseren YouTube-Kanal pflegen wir neu mit Videos der Einsätze. Es sind in den vergangenen Monaten schon ein paar Videos daraus entstanden, schaut vorbei und ihr könnt den Kanal auch abonnieren, dann bleit ihr auf dem Laufenden.
An dieser Stelle möchten wir uns als erstes bei allen diesjährigen Unterstützern bedanken. Solltet Ihr uns in diesem Jahr noch nicht unterstützt haben, würden wir uns sehr über euren Beitrag freuen. Die Wägmacher sind aktuell rein privat finanziert und wir sind auf eure Spenden angewiesen.
Vielen Dank für eure Unterstützung und ab dem kommenden Jahr werdet Ihr wieder wie gewohnt unsere neue Gönnerkarte per Post erhalten.
Euer Wägmacher-Team
Patrick Wüst
Rainer Lutz
Lukas Kessler
Alex Müntener (Bikekids)
Elvira Bless (Bikekids)
Patrick Wüst (Einsatzleiter)
Patrick Juch
Patrick Kühne (Bikekids)
Linard Kessler
Michèle Keel (Bikekids)
Lukas Kessler
Leandro (am Fotografieren)
Sascha Joder (später dazugekommen)
Oberen Abschnitt des Weges zwei Teilstücke neu führen
Diese Wegstücke so erweitern, dass sie auch für Fussgänger nutzbar sind
Instruktion durch unseren Einsatzleiter Patrick Wüst und dann ran an die Arbeit, es gitb viel zu tun.
Gemütliches Zusammensein beim Znüni mit feinem Rabarberkuchen von Patrick Wüst, herzlichen Dank.
Nach weiterem Wegbearbeiten verdienen wir die Mittagspause mit ausgiebiger Verpflegung und feinem Kuchen zum Dessert, danke Patrick Wüst.
Ein paar Impressionen vom neu geführten Weg. Auch Fussgänger können diesen jetzt nutzen, mit neuem Zugang direkt in den Wald.
Zum Schluss alles säuberlich aufräumen und noch kurzes Zusammensitzen bevor jeder wieder seinen Dingen nachgeht. Vielen Dank allen Helfern, wir haben heute viel erreicht und dem Saarfall-Trail ein neues Gesicht verliehen. Lieben Dank unserem Einsatzleiter Patrick Wüst für's Organisieren und die sehr herzliche und grosszügige Verpflegung. Danke auch den «Bikekids» mit deren personellen Unterstützung, ihr habt uns super unterstützt.
Schlussendlich herzlichen Dank der Familie Roth, die den Weg durch deren Wald erlaubt und einen wertvollen Beitrag für das Naherholungsgebiet in der Region Vilters, Bad Ragaz leistet.
Mario Kurer
Lukas Kessler
Guido Meier (Einsatzleiter)
Corinne Rupf (SGKB)
Tobias Britt (SGKB)
Katja Good (SGKB)
René Wildhaber
Marlen Wohlgensinger (am Fotografieren)
Zwei Teilstücke erneuern
Graskanten angleichen
Gräben auffüllen
Tritte einbauen
Kurzes Briefing am Treffpunkt und dann ab in die Höhe zum Einsatzort. Erst mit dem Auto, dann zu Fuss.
Durch Regen und auch das Vieh hat sich der Weg an verschiedenen Stellen in die Erde gegraben. An zwei dieser Wegstücke haben wir die Seiten abgetragen, tiefe Stellen aufgefüllt und mit Tritten versehen. Das Ergebnis lässt sich sehen und so ist der Weg wieder besser begeh- und befahrbar. Den Einsatz haben wir zusammen mit Mitarbeitern der St.Galler Kantonalbank durchgeführt, im Rahmen derer «Freiwilligentage». Es hat uns sehr gefreut Corinne, Katja und Tobias der SGKB dabei zu haben und wir hatten einen tollen Tag zusammen. Vielen Dank dafür und natürlich auch vielen Dank allen anderen Helfern. Speziellen Dank geht an Guido unseren erfahrenen Einsatzleiter für's Organisieren.
Patrick Wüst (Einsatzleiter)
Rainer Lutz
Patrick Juch
Sascha Joder
Cedric Frischknecht
Eingebrochener Übergang nach der ersten Brücke erneuern
Erneuertes Wegstück durch das Feuchtgebiet
Es waren gute Verhältnisse zum Erneuern des eingebrochenen Wegstücks. Wir haben uns entschieden den bestehenden Übergang abzubrechen und die Bauteile als seitliche Begrenzung zu nutzen. Neu ist der Weg auf Steinen und Kies aufgebaut, was hoffentlich länger halten wird. Das Resultat lässt sich sehen und die Zeit wird zeigen, ob wir uns richtig entschieden haben. Vielen Dank unserem Einsatzleiter Patrick Wüst für's Organisieren und allen Helfern für euern Einsatz.
René Wildhaber (Einsatzleiter)
Dario Signorell
Nino Signorell
Bryan
Alex
Tobias Straub
Kimi Signorell
Roger Vorburger
Lukas Kessler
Trail ausmähen
Wasserrinnen freilegen
Diverse Passagen ausbessern und verbreitern
Lose Steine entfernen
Mittagspause mit Buffet auf dem Pickup und herrlicher Aussicht auf die Churfirsten.
Kurz die Aussicht geniessen und weiter geht die Arbeit.
Es war ein warmer Tag, da der Trail aber viel im Wald verläuft, war's den Umständen entsprechend angenehm. Der Einsatz hatte es in sich und alle haben super mitgeholfen. Auch die zwei Jungs Nino und Kimi haben alles gegeben und tatkräftig angepackt.
Vielen herzlichen Dank an alle Helfer für's Mithelfen und eure Ausdauer bei doch warmen Temperaturen.
Die See Abfahrt ist nun wieder frisch und bereit für spassige Abfahrten.
Speziellen Dank an René für's Organisieren und das Coaching der Helfer-Crew. Danke auch den Flumserberg Bergbahnen, dass wir die Bahn nutzen durften, was es uns sehr erleichter hat.
René Wildhaber (Einsatzleiter)
Patrick Wüst
Roger Vorburger
Christian Rutzer
Guido Meier
Lukas Kessler
Muttenhöhiweg ausmähen und verbreitern
Muttenweg ausmähen, von Laub und losem Material befreien
Draht zur Absturtzsicherung am Ende des Muttenweg montieren
Zugewachsener Muttenhöhiweg gemäht und bergseits etwas abgetragen zur Verbreiterung.
Diskussion bei feinem Znüni und malerischer Bergkulisse auf der Muttenhöhe.
Spontane Begegnungen auf dem Muttenweg.
Draht montieren zur Absturzsicherung und letztes Zusammennehmen von Laub am Ende des Muttenwegs.
Die Arbeit hat sich gelohnt, der Muttenhöhiweg ist wieder gut begehbar und der Muttenweg bereit für diese Bike-Saison. In nur 4.5 Stunden haben wir das geschafft, tolle Arbeit von allen und voller Einsatz. Herzlichen Dank an alle Helfer, im Speziellen Christian für den feinen Znüni und René für's Organisieren.
Raphael Rüegg (Einsatzleiter)
Stefan Rupp
Roger Vorburger
René Wildhaber
Rainer Lutz
Lukas Kessler (am Fotografieren)
Ausmähen
Zwei Stellen auffüllen, bzw. abstützen
Weg an diversen Stellen verbreitern
Aufgefüllte und verbreiterte Stelle
Neu abgestützt und aufgefüllt
Spontane Begegnungen auf dem Trail und spannende Diskussionen beim Mittagessen.
Kommentar Thomas Bigger (Instagram):
«Vielen Dank für die wertvolle Arbeit!»
Der Einsatz war ein voller Erfolg, herzlichen Dank an die Helfer und danke auch an die Gemeinde Sargans, die uns das ermöglicht hat. Es freut uns natürlich, wenn unsere Arbeit Anklang findet:
Bruno Willi / Ortsverwaltungsrat
«Ihr habt den Passati-Wanderweg hervorragend bearbeitet, GROSSES KOMPLIMENT und herzlichen Dank. Gerne auf ein Andermal.»
Vielen Dank und gerne geschehen.
Lieber Gönner/innen und Interessierte
Die Wägmacher haben sich neu organisiert und das Team setzt sich wie folgt zusammen:
Lukas Kessler (neu)
Raphael Rüegg
René Wildhaber
Guido Meier
Andreas Stucky
Christian Rutzer (neu)
Patrick Wüst (neu)
Raphael Rüegg
René Wildhaber
Guido Meier
Andreas Stucky
Patrick Wüst (neu)
René Wildhaber
Lukas Kessler (neu)
Christian Rutzer (neu)
Der neue Vorstand bedankt sich beim «BikerNetzwerk» im speziellen bei Roger Walser und Adrian Stäuble für die tolle Vorarbeit, worauf wir aufbauen dürfen. Es wurde viel geleistet und wir sind alle motiviert das Ganze weiter voranzutreiben.
Die «Webseite» haben wir überarbeitet, stöbert herum und entdeckt die Neuerungen.
Neu organisieren wir uns in einer WhatsApp-Community, welche wir in 4 Regionen aufgeteilt haben. Für jede Region gibt's einen Chat und wenn Ihr interessiert seid aktiv mitzuhelfen, tretet über die WhatsApp-Chats unserer Community bei. Diese findet ihr unter «Termine».
Termine und Details zu den Unterhaltseinsätzen werden jeweils in der WhatsApp-Community und in den Gruppen-Chats kommuniziert. Bereits fixierte Termine findet Ihr auch unter «Termine».
Wir würden uns freuen euch an den Unterhaltseinsätzen zu sehen und kennen zu lernen, jede/r ist herzlich willkommen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Gönnern/innen der letzten Jahre herzlichst bedanken und wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch in Zukunft auf eure Unterstützung zählen dürfen.
Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, macht Ihr das am besten «hier». Vielen Dank schonmal dafür.
Wir freuen uns auf die kommende Saison mit spannenden Einsätzen und tollen Begegnungen.
Vielen Dank auch unseren Partnern für eure langjährige Unterstützung. Es freut uns neu das «Intersport Network Flumserberg» zu unserer «Trägerschaft» zählen zu dürfen.